Kategorie: ASE (Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus, Stadtmarketing und Digitalisierung)

Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing
a. Beratung und Vorbereitung der Beschlüsse des Rates in folgenden Angelegenheiten:
• Ankauf von Gewerbevorratsflächen sowie Verkauf von Gewerbegrundstücken
(Abschluss von Ansiedlungsverträgen)
• Vergabe von Wirtschaftsförderungsmitteln
• Bedeutsame Angelegenheiten, die Kur- und Erholungseinrichtungen betreffen
• Mitgliedschaft in Vereinen oder Verbänden, insbesondere Tourismusverband
Westliches Weserbergland (inkl. Berichte von den Zweckverbandssitzungen)
• Planung von Wander- und Radwanderwegen
• Planung von Naherholungs- und Freizeiteinrichtungen
• Intelligente und nachhaltige Mobilität, Fortschreibung des Nahverkehrsplans /
ÖPNV
• Schülerbeförderung und Kosten
• Ausbau der digitalen Infrastruktur
• Erweiterung des digitalen Dienstleistungsangebots der Stadtverwaltung
• Grundsatzentscheidungen zur digitalen Transformation
• Vorgelagerte Firmenbesichtigungen vor den Sitzungen
• Sondertermin (keine Sitzung) für 2 bis 4 Firmenbesichtigungen
• Angelegenheiten des Bergwerksmuseums Kleinenbremen
• Angelegenheiten des Großen Weserbogens

b. Entscheidungsbefugnis in folgenden Angelegenheiten:
• Festlegung der künftig zu entwickelnden Gewerbeflächenstandorte im Rahmen einer Prioritätenliste
• Festlegung der künftig zu entwickelnden interkommunalen Gewerbegebiete.
Einarbeitung in die vorliegende Prioritätenliste
• Notwendigkeit ergänzender städtischer Infrastruktur im Bereich der Gewerbegebiete
• Notwendigkeit ergänzender städtischer Infrastruktur im Bereich des Tourismus
• Marketingkonzepte
• Tourismusförderung

Konzept der Wirtschaftsförderung zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in Porta WestfalicaKonzept der Wirtschaftsförderung zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in Porta Westfalica

Vor dem Hintergrund des weiterhin angespannten Versorgungsgrads im hausärztlichen Bereich fordert die Wählergemeinschaft Porta in einer Anfrage zur ASE-Sitzung am 03.06.2025 ein strategisches Konzept der Wirtschaftsförderung. Es geht um gezielte

Sanierung der Georg-Rost-Straße: Verantwortung der Stadt und Perspektiven für die QuartiersentwicklungSanierung der Georg-Rost-Straße: Verantwortung der Stadt und Perspektiven für die Quartiersentwicklung

Unsere Anfrage zur Georg-Rost-Straße in Porta Westfalica fordert eine Stellungnahme der Stadtverwaltung bezüglich der aktuellen Probleme im Sanierungsgebiet. Welche Verantwortung hat die Stadt als Mieterin von Sozialwohnungen?Welche Wohnalternativen gibt es

Anfrage zu Unternehmensanfragen für gewerbliche Bau- und Gebäudeflächen bei der städtischen WirtschaftsförderungAnfrage zu Unternehmensanfragen für gewerbliche Bau- und Gebäudeflächen bei der städtischen Wirtschaftsförderung

Die WP fordert Informationen zur Wirtschaftsförderung in Porta Westfalica, einschließlich der Anfragen zu Gewerbeflächen und Bauanträgen von 2018 bis 2023. Zudem wird die Einrichtung eines Arbeitskreises zur IHK-Standortumfrage angefragt, um

Heinz Hauenschild (links) und Karl-Ernst Hunting

Antrag Erstellung eines Verkehrsgutachtens Kreuzungsbereich Kirchsiek/HauptstraßeAntrag Erstellung eines Verkehrsgutachtens Kreuzungsbereich Kirchsiek/Hauptstraße

11.03.2023 Beschlussvorschlag:Im Zusammenhang mit der Neuplanung einer 2-zügigen Kita im ehemaligen Ärztehaus des Porta Berghotels wird die Verwaltung beauftragt, ein Verkehrsgutachten für den Kreuzungsbereich Kirchsiek/ Hauptstraße in Auftrag zu geben,