Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Porta Aktuelle Beiträge, Kommentare, Meinungen,HFA (Haupt- und Finanzausschuss) Wählergemeinschaft Porta schließt sich gemeinsamer Stellungnahme zu Mühlenkreiskliniken an

Wählergemeinschaft Porta schließt sich gemeinsamer Stellungnahme zu Mühlenkreiskliniken an

Wählergemeinschaft Porta schließt sich gemeinsamer Stellungnahme zu Mühlenkreiskliniken an post thumbnail image

Die Wählergemeinschaft Porta e.V. hat sich offiziell der gemeinsamen Stellungnahme der Freien Wählergemeinschaften im Kreis Minden-Lübbecke angeschlossen. In einem gemeinsamen Schreiben, unterzeichnet von verschiedenen politischen Akteuren, darunter dem Bürger-Bündnis Minden, den Wählergemeinschaften Lübbecke und Porta sowie den Freien Wählern Preußisch Oldendorf und Hille, werden klare Forderungen an den Kreis gestellt.

Die zentrale Forderung der Stellungnahme richtet sich an den Kreis Minden-Lübbecke, ein Sanierungskonzept für die Mühlenkreiskliniken vorzulegen, das eine schwarze Null aufweist. Zugleich wird der Haushaltsentwurf für das Jahr 2024 sowie die vorgeschlagene Kreisumlage, wie von der Kämmerei vorgeschlagen, abgelehnt.

Die Wählergemeinschaft Porta e.V. schließt sich dieser Position an und betont die Notwendigkeit, die finanzielle Lage der Mühlenkreiskliniken zu stabilisieren. „Die desolate Finanzsituation der Mühlenkreiskliniken und die geplanten Maßnahmen des Kreises sind von entscheidender Bedeutung für die gesamte Region. Es ist essenziell, dass Sanierungskonzepte nachhaltig und transparent gestaltet werden, um eine schwarze Null zu erreichen“, erklärt Dietmar Lehmann, Fraktionssprecher der Wählergemeinschaft Porta e.V.

Die Wählergemeinschaft Porta e.V. teilt die Bedenken bezüglich der finanziellen Auswirkungen auf den Kreishaushalt und schließt sich der Forderung nach einer intensiven Prüfung und möglichen Einsparungen in den eigenen Reihen an, bevor eine Erhöhung der Kreisumlage in Betracht gezogen wird.

Die gemeinsame Stellungnahme der Freien Wählergemeinschaften verdeutlicht das Bestreben, die finanzielle Gesundheit der Mühlenkreiskliniken und des Kreises insgesamt sicherzustellen. Die Wählergemeinschaft Porta e.V. sieht sich in dieser Initiative als Teil eines konstruktiven Dialogs für eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Finanzpolitik in der Region.

 

Hier die Stellungnahme im Original-Wortlaut:

Gemeinsame Stellungnahme der Freien Wählergemeinschaften im Kreis ML_12.11.23

Eine Antwort hinterlassen...

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

Erfolgreiche Klausurtagung der Wählergemeinschaft Porta: Gemeinsame Strategien, Bürgerbeteiligung und klare Ziele für die ZukunftErfolgreiche Klausurtagung der Wählergemeinschaft Porta: Gemeinsame Strategien, Bürgerbeteiligung und klare Ziele für die Zukunft

Gemeinschaftsgefühl im Fokus: Die Wählergemeinschaft Porta zieht eine äußerst erfolgreiche Bilanz ihrer Klausurtagung, die im Gasthaus „Veltheimer Hof“ stattfand. Neben intensiven Diskussionen und klaren Zielen stand auch das Gemeinschaftsgefühl im

Anfrage Interessenbekundungsverfahren im Zusammenhang mit dem Neubau einer zweigruppigen EinrichtungAnfrage Interessenbekundungsverfahren im Zusammenhang mit dem Neubau einer zweigruppigen Einrichtung

28.04.2023 Leider hat sich auf das Interessenbekundungsverfahren im Zusammenhang mit dem Neubau einer zweigruppigen Einrichtung mit bis zu 45 Plätzen im Zentrum der Stadt nur ein Träger zurückgemeldet. Andere Träger

Sanierung der Georg-Rost-Straße: Verantwortung der Stadt und Perspektiven für die QuartiersentwicklungSanierung der Georg-Rost-Straße: Verantwortung der Stadt und Perspektiven für die Quartiersentwicklung

Unsere Anfrage zur Georg-Rost-Straße in Porta Westfalica fordert eine Stellungnahme der Stadtverwaltung bezüglich der aktuellen Probleme im Sanierungsgebiet. Welche Verantwortung hat die Stadt als Mieterin von Sozialwohnungen?Welche Wohnalternativen gibt es