Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Porta Anfragen,Ausschuss für Bildung, Soziales, Sport und Kultur,Eisbergen,Hausberge,Möllbergen/Holtrup/Vennebeck/Costedt,Neesen/Lerbeck Maßnahmen zur Sicherstellung eines sicheren Schülertransports auf der Buslinie 610 und Verstärkung der Buslinie 416

Maßnahmen zur Sicherstellung eines sicheren Schülertransports auf der Buslinie 610 und Verstärkung der Buslinie 416

Maßnahmen zur Sicherstellung eines sicheren Schülertransports auf der Buslinie 610 und Verstärkung der Buslinie 416 post thumbnail image

An die
Bürgermeisterin der
Stadt Porta Westfalica
Anke Grotjohann
Kempstr. 1
32457 Porta Westfalica

1. Juli 2025

Anfrage zu Maßnahmen zur Sicherstellung eines sicheren Schülertransports auf der Buslinie 610 und Verstärkung der Buslinie 416

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,

wir, Ben Karsten und Timo Wulbrandt, engagieren uns im Jugendforum der Wählergemeinschaft Porta e.V. und sind als ehrenamtliche Busbegleiter auf mehreren Linien im Stadtgebiet aktiv. In dieser Rolle nehmen wir regelmäßig Probleme im Schülerverkehr wahr, die uns Anlass zur Sorge geben – insbesondere auf den Linien 610 und 416.

Sachverhalt

Auf der Buslinie 610 (Minden – Hausberge – Eisbergen) kam es im vergangenen Schuljahr wiederholt zu Regelverstößen durch Jugendliche, insbesondere Rauchen im Bus, gezieltes Belästigen anderer Fahrgäste durch Wasserpistolen, Rempeleien („Raumschubsen“) und provokatives Verhalten gegenüber Buspersonal und Begleitern. Dies führt zu erheblichen Belastungen für andere Fahrgäste, das Fahrpersonal sowie für uns als Busbegleiter.

Zugleich beobachten wir eine anhaltende Überlastung auf der Linie 416, vor allem zu Stoßzeiten im Schülerverkehr.

Unser Vorschlag:

1. Beobachtung der Situation nach den Sommerferien (August–September 2025)
Gemeinsam mit Schulen, Verwaltung, Busbegleitern und Busbegleiterinnen und dem Verkehrsunternehmen sollte die Entwicklung auf der Linie 610 genau verfolgt und dokumentiert werden.
2. Gespräch mit dem Verkehrsunternehmen, um die bisherigen Erfahrungen auszuwerten und bereits niedrigschwellige Maßnahmen zu prüfen (z. B. schulische Prävention).
3. Abhängig vom Verlauf des Schulbeginns: Prüfung befristeter Maßnahmen
Sollte sich die Situation nicht verbessern, schlagen wir die vorübergehende Unterstützung durch einen Sicherheitsdienst auf der Linie 610 vor – analog zu früheren Einsätzen auf der Linie 416.
4. Parallel: Erneute Prüfung zusätzlicher Kapazitäten auf der Linie 416, etwa durch eine zweite Fahrt oder zeitliche Entzerrung im Schulverkehr.

Begründung

Ein sicherer, respektvoller und verlässlicher Schulweg ist ein grundlegendes Ziel kommunaler Verantwortung. Die Berichte über wiederholte Regelverstöße auf der Linie 610 und die Überlastung der Linie 416 zeigen, dass Handlungsbedarf besteht. Wir halten es für sinnvoll, die Situation zum Schuljahresbeginn aufmerksam zu beobachten und auf Grundlage der dann gewonnenen Erkenntnisse angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um eine Eskalation frühzeitig zu verhindern.

Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Lehmann                                                                            Ben Karsten
Fraktionsvorsitzender                                                                     Timo Wulbrandt
Wählergemeinschaft Porta e. V.                                                    Jugendforum der Wählergemeinschaft Porta e.V.

Eine Antwort hinterlassen...

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

Anfrage zur Nutzung des Schulhofes am Schulzentrum Porta-Süd – Nutzung der Technik des SchulforumsAnfrage zur Nutzung des Schulhofes am Schulzentrum Porta-Süd – Nutzung der Technik des Schulforums

Im Schulzentrum Porta Westfalica dürfen Realschüler bestimmte Bereiche des Schulhofs nicht nutzen. Zudem fehlt eine technische Betreuung für das Forum. Wir fordern Aufklärung und Lösungen für eine faire Nutzung der