Kategorie: Fachausschüsse und Rat

Konzept der Wirtschaftsförderung zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in Porta WestfalicaKonzept der Wirtschaftsförderung zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in Porta Westfalica

Vor dem Hintergrund des weiterhin angespannten Versorgungsgrads im hausärztlichen Bereich fordert die Wählergemeinschaft Porta in einer Anfrage zur ASE-Sitzung am 03.06.2025 ein strategisches Konzept der Wirtschaftsförderung. Es geht um gezielte

Änderungsantrag zur „Richtlinie zur Förderung der Kulturarbeit in der Stadt Porta Westfalica vom 28.09.2022“Änderungsantrag zur „Richtlinie zur Förderung der Kulturarbeit in der Stadt Porta Westfalica vom 28.09.2022“

Die Wählergemeinschaft beantragt eine Überarbeitung der Kulturförderrichtlinie der Stadt Porta Westfalica, um mehr Transparenz, kulturelle Vielfalt und bessere Bedingungen für ehrenamtlich getragene Projekte zu schaffen.

Sanierung der Georg-Rost-Straße: Verantwortung der Stadt und Perspektiven für die QuartiersentwicklungSanierung der Georg-Rost-Straße: Verantwortung der Stadt und Perspektiven für die Quartiersentwicklung

Unsere Anfrage zur Georg-Rost-Straße in Porta Westfalica fordert eine Stellungnahme der Stadtverwaltung bezüglich der aktuellen Probleme im Sanierungsgebiet. Welche Verantwortung hat die Stadt als Mieterin von Sozialwohnungen?Welche Wohnalternativen gibt es

Anfrage zum Brandschutz und Zugänglichkeit des Wolfsschluchtwegs – Konsequenzen aus dem Waldbrand Anfrage zum Brandschutz und Zugänglichkeit des Wolfsschluchtwegs – Konsequenzen aus dem Waldbrand 

Der Waldbrand am Wolfsschluchtweg zeigte Zugänglichkeitsprobleme für Rettungskräfte. Versperrte Wege verzögerten den Einsatz. Wir fordern Maßnahmen zur freien Passage und besseren Infrastruktur

Anfrage zur Nutzung des Schulhofes am Schulzentrum Porta-Süd – Nutzung der Technik des SchulforumsAnfrage zur Nutzung des Schulhofes am Schulzentrum Porta-Süd – Nutzung der Technik des Schulforums

Im Schulzentrum Porta Westfalica dürfen Realschüler bestimmte Bereiche des Schulhofs nicht nutzen. Zudem fehlt eine technische Betreuung für das Forum. Wir fordern Aufklärung und Lösungen für eine faire Nutzung der

Kommentar zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 44 „Kaiserhof“Kommentar zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 44 „Kaiserhof“

Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 44 für den Kaiserhof in Porta Westfalica verspricht Entwicklung, doch es gibt Kritik: Eine massive Riegelarchitektur ohne sensible Einbindung ins Landschaftsbild, der Abriss des denkmalgeschützten Laubengangs