Martialische Bildcollagen sind fehl am Platz

Kommentar von Susanne Korff

Die FDP ist „Fassungslos“! So heißt es auf einer fast schon martialisch anmutenden Bildcollage auf der Homepage der Portaner Freidemokraten und auf facebook. Ein Votum gegen Eltern- und Schülerwillen! Kritisiert wird, dass die großen Fraktionen von CDU, Die Grünen und SPD mehrheitlich eine beantragte Mehrklasse an der Realschule abgelehnt und sich damit ihrer politischen Verantwortung entzogen haben.

Wer mit solchen Bildern Politik machen will, ohne zu differenzieren, macht sich aber schnell angreifbar. Auch die FDP müsste wissen, dass im Rahmen der Schulentwicklung nicht einzelne Schulen isoliert betrachtet werden können, sondern es geht immer um das Gesamtsystem Bildung.  Wer ausschließlich nur den Elternwillen in den Mittelpunkt stellt, ohne gleichzeitig zu sagen, welche Auswirkungen eine dauerhafte Vierzügigkeit – sollte sie gefordert sein – auf das Gesamtsystem Bildung in unserer Stadt haben könnte, der handelt letztendlich politisch unseriös.

So weiß auch die FDP nur zu gut, dass das Schulgesetz NRW die Vierzügigkeit einer Gesamtschule zwingend vorschreibt. Nur so kann ein vielfältiges Lern- und Förderangebot angeboten werden, das eine größtmögliche Chancen- und Begabungsgerechtigkeit für alle Lernenden sicherstellt. Genau aus diesen Gründen treffen zahlreiche Eltern die Schulwahlentscheidung für ihr Kind pro Gesamtschule. Die Austarierung der städtischen Schullandschaft muss bestmöglich den Willen der Elternschaft berücksichtigen, darf aber nicht zu Lasten einer Schulform gehen. Dies ist auch die Erwartung der Eltern, die sich in der letzten HFA-Sitzung eindrucksvoll für ihre Gesamtschule eingesetzt haben

Und wir müssen auch begreifen, dass sich das Aufwachsen in Deutschland vor dem Hintergrund von Zuwanderung, sozialen Ungleichheiten und familialen Wandel sehr verändert hat. Gerade aufgrund der zunehmend veränderten Schülerschaft können wir die damit verbundenen Herausforderungen nicht ignorieren. Daher ist es erforderlich, ein Schulsystem bereitzustellen, das für alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen zugänglich ist. Dass man die Gelingensbedingungen für eine gute Bildung verändern kann und muss, steht dabei außer Zweifel.

Statt martialischer Bildcollagen, sollte sich auch die FDP auf den Weg machen, im Rahmen einer erweiterten Schulentwicklung gemeinsam nach bestmöglichen Lösungen zu suchen.

 

 

 

Eine Antwort hinterlassen...

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

Anfrage Interessenbekundungsverfahren im Zusammenhang mit dem Neubau einer zweigruppigen EinrichtungAnfrage Interessenbekundungsverfahren im Zusammenhang mit dem Neubau einer zweigruppigen Einrichtung

28.04.2023 Leider hat sich auf das Interessenbekundungsverfahren im Zusammenhang mit dem Neubau einer zweigruppigen Einrichtung mit bis zu 45 Plätzen im Zentrum der Stadt nur ein Träger zurückgemeldet. Andere Träger

Kommentar zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 44 „Kaiserhof“Kommentar zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 44 „Kaiserhof“

Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 44 für den Kaiserhof in Porta Westfalica verspricht Entwicklung, doch es gibt Kritik: Eine massive Riegelarchitektur ohne sensible Einbindung ins Landschaftsbild, der Abriss des denkmalgeschützten Laubengangs

Sanierung der Georg-Rost-Straße: Verantwortung der Stadt und Perspektiven für die QuartiersentwicklungSanierung der Georg-Rost-Straße: Verantwortung der Stadt und Perspektiven für die Quartiersentwicklung

Unsere Anfrage zur Georg-Rost-Straße in Porta Westfalica fordert eine Stellungnahme der Stadtverwaltung bezüglich der aktuellen Probleme im Sanierungsgebiet. Welche Verantwortung hat die Stadt als Mieterin von Sozialwohnungen?Welche Wohnalternativen gibt es