Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Porta Anfragen Sachstandbericht Organisationsentwicklung

Sachstandbericht Organisationsentwicklung


Im letzten Jahr wurde vor dem Hintergrund der Konsolidierungsnotwendigkeiten u.a. auf Initiative der WP in einem gemeinsamen Beschluss des Rates die Durchführung einer umfassenden Organisationsentwicklung durch die KGSt beschlossen. Ziel der Organisationsentwicklung ist es, Verwaltungsabläufe bereichsübergreifend zu analysieren und zu optimieren sowie Schnittstellen und Ressourcenbedarfe aufzuzeigen. Dabei soll vor allem auch dem Ziel der Mitarbeiterzufriedenheit angemessen Rechnung getragen werden.


Aus Sicht der Fraktion der Wählergemeinschaft wäre es wünschenswert, wenn die politischen Vertreter im Rat in regelmäßigen Abständen über den Sachstand der bereits laufenden Organisations-entwicklung informiert würden.


Die WP möchte daher folgende Fragen beantwortet haben:
– Wie ist der gegenwärtige Sachstand des Projekts?
– Wie zufrieden sind die Mitarbeiter*innen mit dem bisherigen Vorgehen der KGSt?
– Liegen bereits erste Zwischenergebnisse vor?
– Wann wird mit dem Abschluss des Projekts gerechnet?


Eine Antwort hinterlassen...

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

Betriebserlaubnisse für Kindertageseinrichtungen – Freie Evangelische Kita Porta „Am Jakobsberg“Betriebserlaubnisse für Kindertageseinrichtungen – Freie Evangelische Kita Porta „Am Jakobsberg“

Sehr geehrte Damen und Herren, im Sommer 2024 nimmt die neuerrichtete 2-zügige Freie Evangelische Kita Porta „Am Jakobsberg“ im ehemaligen Ärztehaus des Berg-Hotels in Porta Westfalica ihren Betrieb auf. Die

Maßnahmen zur Sicherstellung eines sicheren Schülertransports auf der Buslinie 610 und Verstärkung der Buslinie 416Maßnahmen zur Sicherstellung eines sicheren Schülertransports auf der Buslinie 610 und Verstärkung der Buslinie 416

Das Jugendforum der Wählergemeinschaft Porta hat eine Anfrage zur Situation im Schülerverkehr gestellt. Im Fokus: Sicherheitsprobleme auf der Linie 610 und die Überlastung der Linie 416