Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrte Damen und Herren,
der jüngste Waldbrand am Wolfsschluchtweg hat deutlich gemacht, dass die durch Wald und Holz NRW angeordnete Sperrung von Wanderwegen sowie die Praxis der ungehinderten Wildnisentwicklung erhebliche Probleme für den Brandschutz und Rettungseinsätze mit sich bringen.
Besonders kritisch war, dass versperrte Tore und umgestürzte Bäume den Zugang für die Feuerwehr erheblich verzögerten. Dies führte dazu, dass Schlauchleitungen über weite Strecken gelegt werden mussten und wertvolle Zeit bei der Brandbekämpfung verloren ging.
Es sei angemerkt und kann nicht hoch genug bewertet werden, dass die Feuerwehr trotz widriger Umstände die Ausbreitung des Brandes verhindert hat.
Da Wald und Holz NRW für die Sperrung der Wege verantwortlich ist, die Stadt Porta Westfalica jedoch die Einsatzverantwortung für die Feuerwehr trägt, halten wir es für notwendig, dass sich die Stadt aktiv für eine Verbesserung der Zugänglichkeit in diesem Bereich einsetzt.
Vor diesem Hintergrund bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen:
- Wie bewertet die Feuerwehr die Zugänglichkeit des Geländes und welche Schwierigkeiten sind im Einsatz besonders aufgefallen?
- Gibt es eine Möglichkeit, mit Wald und Holz NRW eine Lösung zu vereinbaren, damit wichtige Wege für Rettungskräfte frei passierbar bleiben?
- Wird geprüft, ob entlang strategischer Rettungswege umgestürzte Bäume gezielt entfernt oder Wege regelmäßig kontrolliert werden können?
- Gibt es eine Auflistung darüber, wo sich im Bereich Kaiser-Wilhelm-Denkmal bis Kreuzkirche Wasserentnahmestellen befinden? Wenn ja, wo sind diese Entnahmestellen?
- Gibt es eine Abstimmung mit der Feuerwehr darüber, wo weitere Zisternen oder Hydranten sinnvoll wären?
- Wird sich die Stadt Porta Westfalica offiziell an Wald und Holz NRW wenden, um eine Überprüfung der bestehenden Maßnahmen zu fordern?
- Gibt es Überlegungen, digitale Informationssysteme zur Gefahrenprävention einzuführen?
Wir halten es für dringend erforderlich, dass die Stadt Porta Westfalica als verantwortliche Stelle für den Brandschutz eine klare Position gegenüber Wald und Holz NRW einnimmt. Ziel muss es sein, sowohl den Naturschutz als auch die Sicherheit für Besucher und Rettungskräfte zu gewährleisten.
Mit freundlichen Grüßen
(stellv. Fraktionsvorsitzender)
(Sachkundiger Bürger)