Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Porta
Bürgernah! Parteilos! Transparent!
Ratsmitglied (seit 2025) – Wahlbezirk: Veltheim
Beruf: Bankkauffrau; tätig im Projekt- und Drittmittelmanagement in der Wissenschaftsverwaltung
Ich bin in Porta Westfalica geboren und aufgewachsen – viele Jahre habe ich in Eisbergen gelebt, seit über zwei Jahrzehnten ist Veltheim mein Zuhause. Als langjähriges Mitglied der Wählergemeinschaft Porta engagiere ich mich aktiv in der Kommunalpolitik – mit dem Anspruch, Entscheidungen verständlich, transparent und nah an den Menschen zu gestalten.
Mir ist wichtig, dass politische Entscheidungen nachvollziehbar sind: Sie müssen nicht nur getroffen, sondern auch erklärt werden – offen über Zusammenhänge, Chancen und Risiken. Mein Blick gilt nicht nur Veltheim, sondern ganz Porta Westfalica: Unsere Stadt funktioniert am besten, wenn alle Ortsteile mitgedacht werden.
Porta braucht klare Entscheidungen und praktisches Handeln – sozial, wirtschaftlich und ökologisch gedacht. Zukunftsfähige Investitionen: mutig, aber mit Augenmaß.
Wer nachfragt, ist kein Bedenkenträger, sondern übernimmt Verantwortung. Gerade bei knappen Kassen zählt: Wirkung, Folgen, Alternativen – und dann eine saubere Entscheidung.
Zuhören, ernst nehmen, gemeinsam entscheiden. Politik ist gewählt, um Interessen klar zu vertreten – so entsteht Vertrauen.
Als alleinerziehende Mutter einer inzwischen erwachsenen Tochter weiß ich, wie wichtig verlässliche Strukturen sind: gute Bildung, konkrete Unterstützung, Mitspracherechte.
Politische Prozesse müssen für alle nachvollziehbar sein. Das stärkt Vertrauen und verhindert Schaufenster- oder Hinterzimmerpolitik.
Ich lebe seit 59 Jahren in Porta Westfalica – davon 32 Jahre in Eisbergen und seit 27 Jahren in Veltheim.
Meine beruflichen Wurzeln: Bankausbildung vor Ort, weitergebildet zur Bilanzbuchhalterin. Heute arbeite ich im Projekt- und Drittmittelmanagement der Wissenschaftsverwaltung und begleite komplexe Forschungsprojekte – mit Fokus auf Organisation, Kommunikation und verantwortliche Mittelverwendung. Diese Erfahrungen bringe ich in meine politische Arbeit ein.