Susanne Korff

Susanne Korff post thumbnail image

Susanne Korff

Wahlbezirk: Veltheim

Beruf: Bankkauffrau, tätig im Projekt- und Drittmittelmanagement in der Wissenschaftsverwaltung


Politisches Engagement

Ich bin in Porta Westfalica geboren und aufgewachsen – viele Jahre habe ich in Eisbergen gelebt, seit über zwei Jahrzehnten ist Veltheim mein Zuhause. Als langjähriges Mitglied der Wählergemeinschaft Porta engagiere ich mich aktiv in der Kommunalpolitik – mit dem Anspruch, Politik verständlich, transparent und nah an den Menschen zu gestalten.

Mir ist wichtig, dass politische Entscheidungen nachvollziehbar sind. Sie müssen nicht nur getroffen, sondern auch erklärt werden. Es braucht Offenheit über Zusammenhänge, Chancen – aber auch Risiken. Mein Blick richtet sich dabei nicht nur auf meinen Wahlbezirk Veltheim, sondern auf ganz Porta Westfalica. Denn unsere Stadt kann nur dann gut funktionieren, wenn wir alle Ortsteile mitdenken und gemeinsam an Lösungen arbeiten.

Funktionen und Gremienarbeit:

Bis zur Kommunalwahl am 14.09.2025 führe ich die Geschäfte unserer Ratsfraktion – mit allem, was dazugehört: Sitzungskoordination, Kommunikation, Ausarbeitung  von Anfragen und Anträgen.

Mein politisches Engagement vor Ort umfasst die Mitarbeit in folgenden Gremien:

  • Bezirksausschuss Veltheim-Lohfeld

  • Bezirksausschuss Eisbergen (beratend)

  • Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing


Was mir wichtig ist

Vorausschauende Stadtentwicklung

Ich wünsche mir ein Porta Westfalica, das vorausschauend denkt – sozial, wirtschaftlich und ökologisch. Die großen Herausforderungen unserer Zeit lösen wir nur mit klaren Entscheidungen und praktischem Handeln. Zukunftsfähige Investitionen müssen mutig, aber mit Augenmaß vorangetrieben werden.

Kritisch nachfragen – verantwortungsvoll entscheiden

Wer hinterfragt, ist kein Bedenkenträger – sondern übernimmt Verantwortung. Gerade in Zeiten knapper Kassen braucht es eine Politik, die genau hinschaut: Welche Auswirkungen hat eine Entscheidung? Welche Perspektiven fehlen noch? Ich stehe für lösungsorientiertes Handeln – aber nicht für Symbolpolitik. Nur wer umfassend prüft, entscheidet im Sinne der Bürgerinnen und Bürger.

Demokratie lebt vom Bürgerwillen

Demokratie heißt für mich: zuhören, ernst nehmen, gemeinsam entscheiden. Politik wird vom Bürger gewählt – also sollte sie auch klar erkennbar dessen Interessen vertreten. Nur so entsteht Vertrauen.

Starke Strukturen für Familien

Als alleinerziehende Mutter einer inzwischen erwachsenen Tochter weiß ich, wie wichtig verlässliche Strukturen für Familien sind. Es geht um gute Bildung, konkrete Unterstützung im Alltag und die Möglichkeit, mitzureden. Ich setze mich dafür ein, dass aus Forderungen echte Verbesserungen werden.

Offene Kommunikation statt Hinterzimmerpolitik

Ich stehe für Transparenz und Offenheit. Politische Prozesse müssen nachvollziehbar sein – für alle Beteiligten. So verhindern wir Hinterzimmerpolitik und stärken das Vertrauen in demokratische Entscheidungen.


Persönliches

Ich lebe seit 59 Jahren in Porta Westfalica – davon 32 Jahre in Eisbergen und seit 27 Jahren in Veltheim. Meine Tochter ist inzwischen erwachsen und studiert; die Erfahrung, sie allein großzuziehen, hat mich geprägt und gestärkt.

Meine beruflichen Wurzeln liegen in einer Bankausbildung vor Ort, ergänzt durch eine Fortbildung zur Bilanzbuchhalterin. Heute arbeite ich im Projekt- und Drittmittelmanagement des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik. Dort begleite ich komplexe Forschungsprojekte und verantworte deren finanzielle Steuerung. Organisation, Kommunikation und klare Verantwortlichkeiten prägen meinen Berufsalltag – Fähigkeiten, die ich auch in meine politische Arbeit einbringe.